Skip to content

Sprache

  • Deutsch
  • English

Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt
  • Aid für Schulen
  • Aktuelles
    • Woche der Datenbildung
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Projekt-Team
  • Publikationen & Vorträge
  • Über das Projekt
    • Teilprojekt 1: ‚Daten-Bildung‘ als Teil pädagogischer Praktiken
    • Teilprojekt 2: Datenpraktiken im Alltag von Pädagog*innen
    • Teilprojekt 3: Organisationspädagogische Perspektiven auf Daten-Bildung
  • Was ist ein Chatbot & wie funktioniert das?

Kategorie: Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Woche der ‚Datenbildung‘ vom 25.-29.09.2023

Mandy Schiefner-Rohs 20. Juli 2023 No Comments

Als Teil von Individualisierungs-, Optimierungs- und Transparenz-bemühungen durchdringen Digitalisierung und Datafizierung pädagogische Kontexte zunehmend. Mit der Optimierung des Lehrens und Lernens durch Daten, Zahlen und „Woche der ‚Datenbildung‘ vom 25.-29.09.2023“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Communicative AI in Education – from bias to trust

Andreas Breiter 19. Mai 2023 No Comments

Vortrag von Prof. Andreas Breiter zum Wandel von Kommunikation in Bildungskontextenim Rahmen des Netzwerkes „AI and Data use in Education (AID-E)“ an der University of „Communicative AI in Education – from bias to trust“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

AID wünscht frohe Feiertage!

Paul Weinrebe 19. Dezember 2022 No Comments

Ein weiteres spannendes Jahr neigt sich dem Ende.

Zufrieden blicken wir zurück auf wichtige Projektetappen und einen vielseitigen und perspektivreichen Austausch auf verschiedenen Tagungen. Kurzum: Ein erfolgreiches und interessantes drittes Projektjahr 2022.

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen
edtech

All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022

Adrian Roeske 12. September 2022 No Comments

Am 01. September fand die dritte Ausgabe des EdTech Research Forums statt. Die Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ bringt zahlreiche Projekte aus der Förderlinie „All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

AID in Wien

Mandy Schiefner-Rohs 14. Juli 2022 No Comments

Anfang Juli fand in Wien das Symposium Data Literacy als Aufgabe in Schule und Lehrer:innenbildung: Auslotungen für eine zeitgemäße Medienbildung statt. Das Symposium brachte Expert*innen „AID in Wien“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Vortrag zur Datafizierung der Schule

Andreas Breiter 1. Juli 2022 No Comments

Prof. Dr. Andreas Breiter auf der IMS-Tagung 2022 – datafication in education an der Pädagogischen Hochschule Schwyz in Goldau Am 11.06.2022 fand die Tagung des „Vortrag zur Datafizierung der Schule“

  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Tagungsluft in Hagen

Paul Weinrebe 2. Juni 2022 No Comments

Wir sind zu Besuch an der interdisziplinären Tagung des Forschungsschwerpunktes digitale_kultur der Fernuniversität Hagen (29.06 und 30.06. in der FernUniversität in Hagen). In diesem Jahr widmet sich „Tagungsluft in Hagen“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

AID-Projektkonferenzen – Anmeldung ab sofort möglich!

Anna Hartenstein 12. Oktober 2021 No Comments

Vor einigen Wochen haben wir bereits davon berichtet, nun steht die erste Projektkonferenz im Rahmen von AID vor der Tür: Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt „smart.“ der TU „AID-Projektkonferenzen – Anmeldung ab sofort möglich!“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Internationale Konferenzluft geschnuppert – ECER 2021

Maike Altenrath 27. September 2021 No Comments

Im Rahmen der diesjährigen European Conference on Educational Research (ECER) hatte das AID-Team am 09. September die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Veranstaltungsthema (‚Symposium‘) einzubringen. „Internationale Konferenzluft geschnuppert – ECER 2021“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Projektkonferenzen – die Planungen haben begonnen!

Anna Hartenstein 30. Juli 2021 No Comments

Im Rahmen unseres Projekts All is Data (AID) steht die Frage, wie Pädagog*innen im schulischen Alltag mit den vielfältig anfallenden Daten umgehen, im Fokus. Das „Projektkonferenzen – die Planungen haben begonnen!“

Beitragsnavigation

Page 1 Page 2 Next page

News

  • Woche der ‚Datenbildung‘ vom 25.-29.09.2023
  • Communicative AI in Education – from bias to trust
  • AID wünscht frohe Feiertage!
  • All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022
  • Neue Kollegin in Bremen im AID-Projekt

Verbundleitung

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau)

Teilprojektleitungen

Prof. Dr. Andreas Breiter
(ifib / Universität Bremen)

Prof. Dr. Sandra Hofhues
(FernUniversität in Hagen)

Laufzeit: 01.05.2020-31.10.2023

Verbundpartner

in der Linie Gestaltung von Bildungsprozessen unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Digitalisierung II) mit den Förderkennzeichen 01JD1903A/B/C

| Designed by: Theme Freesia | WordPress | © Copyright All right reserved | Datenschutzerklärung