Artikel im Projektzusammenhang

Aufenanger, S.; Herzig, B. & Schiefner-Rohs, M. (i.Dr.). Künstliche Intelligenz und Schule. Aufgaben für Unterricht und die Organisation (von) Schule. Erscheint in Claudia de Witt, Christina Gloerfeld & Silke Wrede (Hrsg.), KI in der Bildung. Springer Verlag.

2022

Krein U., Hartenstein A. and Schiefner-Rohs M. (2022). Mapping research approaches to data practices in schools. Front. Educ. 7:1023096. doi: 10.3389/feduc.2022.1023096

Fieguth, G. & Bergmann, J. (2022). Error 404, Fortbildung konnte nicht gefunden werden. on. Lernen in der digitalen Welt (10/2022).

Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2022). Schulleitungsfortbildung in einer digital durchdrungenen Gesellschaft – Ein explorativer Blick auf Angebote und Inhalte. In: Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Dhin & Jonas Scharfenberg (Hrsg.). Digitalisierung(en) als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Perspektiven aus Schule, Politik, Wirtschaft und Recht. (S. 221-232). Waxmann Verlag.

2021

Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2021). Data in Schools: (Changing) Practices and Blind Spots at a Glance. Frontiers in Education (6). https://doi.org/10.3389/feduc.2021.672666  

Schiefner-Rohs, M., Hofhues, S. & Breiter, A. (2021). Datengetriebene Schule. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 44. Special Issue. (Download/Open Access)

Altenrath, M., Hofhues, S., & Lange, J. (2021). Optimierung, Evidenzbasierung, Datafizierung: Systematisches Review zum Verhältnis von Daten und Schulentwicklung im internationalen Diskurs. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 44(Data Driven Schools), 92–116. https://doi.org/10.21240/mpaed/44/2021.10.30.X

Becker, M., Krein, U. & Schiefner-Rohs, M. (2021).“… dass man denen auch mal ’nen Spiegel vorhalten kann.“ Metaphern im Diskurs um Daten (in) der Schule. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 44 (Data Driven Schools):73-91. https://doi.org/10.21240/mpaed/44/2021.10.29.X .

Schiefner-Rohs, M., Hofhues, S., & Breiter, A. (2021). Editorial: Datengetriebene Schule. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 44(Data Driven Schools), i-xii. https://doi.org/10.21240/mpaed/44/2021.10.25.X

Schiefner-Rohs, M., Hofhues, H. & Breiter, A. (2021). Daten nutzen lernen. Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Aid“. on – Lernen in der digitalen Welt (5/2021), S. 12-13.

Schiefner-Rohs, M. (2021). „Aus Fehlern Aha-Momente machen“. Was intelligente Übungssoftware kann – und was nicht. on – Lernen in der digitalen Welt (5/2021), S. 14-16.

Roeske, A. (2021). Datafizierung, Daten(quellen) und die (Re)produktion digitaler Ungleichheiten in Schule und Schulsozialarbeit. In C. Freier, J. König, A. Manzeschke & B. Städtler-Mach (Hrsg.), Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (333-346). Wiesbaden: Springer VS.

Schiefner-Rohs, M. & Aufenanger, S. (2021). Künstliche Intelligenz. on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 5/2021

ältere Beiträge

Breiter, A. & Jarke, J. (2016). Datafying education: How digital assessment practices reconfigure the organisation of learning. Communicative Figurations Working Paper No.11. Bremen.

Vorträge im Projektzusammenhang

2022

Altenrath, M. (2022). Digitale Daten in Schulen. Organisationales Handeln zwischen Unsicherheiten und Enthusiasmus. Ringvorlesung ‚Medien & Bildung’ des Bachelorstudiengangs Intermedia an der Universität zu Köln.

Hofhues, S. (2022). ‚You never know‘. Überlegungen zum Umgang mit Algorithmen in erziehungswissenschaftlicher Digitalisierungsforschung. (Eingeladener) Vortrag in Panel_2@_Verstehende_Algorithmen_/_Algorithmen_verstehen auf der Tagung Digitale Hermeneutik: Maschinen, Verfahren, Sinn. 01.07.2022 (Hagen).

Schiefner-Rohs, M. & Krein, U. (2022). Data knows better? Ein Blick auf Möglichkeiten datengestützter Reflexionspraktiken von Lehrpersonen im Kontext der Digitalisierung von Schule und Unterricht. Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch – phasenübergreifend – interdisziplinär. 5.-7.10.22, FU Berlin.

Henke, L. & Roeske, A. & Weinrebe, P. (2022) AID @ EdTech Research Forum. Vortrag über Datenbildung und Datenpraktiken im Altag von Pädagogen. 01.09.2022, Universität Duisburg-Essen

Schiefner-Rohs, M. (2022). Von Medienkompetenz zu Data Literacy: neue Perspektiven für die Lehrer*innenbildung? Beitrag zum Symposium: Data Literacy als Aufgabe in Schule und Lehrer:innenbildung. Eine Diskussionsveranstaltung in Kooperation des Lehrstuhls Medienpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien mit dem Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der Pädagogischen Hochschule Wien.

Schiefner-Rohs, M. (2022). (Digitales) Lehren und Lernen nach der Pandemie. Beitrag im Rahmen der Landestagung der Gymnasien Hessens im Verband „Bildungsfaktor Abitur.Hessen“, 9.11.2022, Friedberg, Hessen.

Schiefner-Rohs, M. (2022). Corona als Lessons Learned? – Perspektiven für die Schule der Zukunft. Beitrag im Rahmen der Tagung „Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?!“, Hybrid Tagung der Rheinland-Pfälzischen Universitäten. 14.10.22, TU Kaiserslautern. Schiefner-Rohs, M. (2022). Aktuelle Anforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Lehrpersonenbildung. Tag der digitalen Lehrkräftebildung des Projekts „Communities of Practice NRW für eine Innovative Lehrerbildung“ (ComeIn), 22.02.2022.

2021

Diegel, N.; Altenrath, M.; Weinrebe, P.; Hofhues, S. (2021). Data Management Systems in Context of Digitalization and Digitality. First Findings of an Empirical Investigation in German Schools. Paper im Rahmen des Symposiums Data(fication) in Schools: Perspectives, Practices, and Research Approaches. Tagung der “European Educational Research Association” (EERA), ECER 2021, am 06.-10. September 2021 in Genf (online).

Krein, U., Becker, M., Hartenstein, A. & Schiefner-Rohs, M. (2021). Mapping Research Approaches to Data Practices in School. Paper im Rahmen des Symposiums Data(fication) in Schools: Perspectives, Practices, and Research Approaches. Tagung der “European Educational Research Association” (EERA), ECER 2021, am 06.-10. September 2021 in Genf (online).

Altenrath, M.; Diegel, N.; Piske, C.; Hofhues, S. (2021). Zur Verantwortung von Pädagog*innen in datafizierten Bildungskontexten. 8. Hagener Bildungskonferenz zum Thema „Digitalität und Bildung“, am 15. Juni 2021 (online).

Becker, M.; Altenrath, M.; Diegel, N.; Roeske, A.; Büntemeyer, D.; Hartenstein, A.; Schiefner-Rohs, M.; Hofhues, S. (2021). Data(fication) in Schools. Researching pedagogical practices to support data literacy. Workshop “Building data literacy with the teaching profession at global scale”, am 18. März

Interviews im Projektzusammenhang

Schiefner-Rohs, M. (2023). Sicher in der digitalen Welt.