Skip to content

Sprache

  • Deutsch
  • English

Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt
  • Aid für Schulen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Projekt-Team
  • Publikationen & Vorträge
  • Über das Projekt
    • Teilprojekt 1: ‚Daten-Bildung‘ als Teil pädagogischer Praktiken
    • Teilprojekt 2: Datenpraktiken im Alltag von Pädagog*innen
    • Teilprojekt 3: Organisationspädagogische Perspektiven auf Daten-Bildung
  • Was ist ein Chatbot & wie funktioniert das?

Autor: Anna Hartenstein

  • Neues aus dem AiD-Projekt

AID wünschte schöne Sommertage!

Anna Hartenstein 24. Juli 2022 No Comments

Zum Beginn der Sommerferien unserer Projektschulen in Bremen und Rheinland-Pfalz, wünschen wir allen am Projekt Beteiligten erholsame Sommertage! Lassen Sie es sich gut gehen und „AID wünschte schöne Sommertage!“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Projektkonferenz

Projektkonferenzen – wir starten in die Analyse!

Anna Hartenstein 17. Januar 2022 No Comments

Im Rahmen unseres Projekts steht unter anderem die Frage im Fokus, wie Pädagog:innen im schulischen Alltag mit den vielfältig anfallenden Daten umgehen. Wir interessieren uns „Projektkonferenzen – wir starten in die Analyse!“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Ein neues AID-Jahr beginnt…

Anna Hartenstein 3. Januar 2022 No Comments

Schon sind die Feiertage wieder vorbei und damit auch das zweite Projektjahr unserer Forschungsverbundprojekts. Die nach wie vor andauernde Pandemie hat uns zwar weiterhin vor „Ein neues AID-Jahr beginnt…“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

AID wünscht schöne Feiertage!

Anna Hartenstein 24. Dezember 2021 No Comments
  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

AID-Projektkonferenzen – Anmeldung ab sofort möglich!

Anna Hartenstein 12. Oktober 2021 No Comments

Vor einigen Wochen haben wir bereits davon berichtet, nun steht die erste Projektkonferenz im Rahmen von AID vor der Tür: Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt „smart.“ der TU „AID-Projektkonferenzen – Anmeldung ab sofort möglich!“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Projektkonferenzen – die Planungen haben begonnen!

Anna Hartenstein 30. Juli 2021 No Comments

Im Rahmen unseres Projekts All is Data (AID) steht die Frage, wie Pädagog*innen im schulischen Alltag mit den vielfältig anfallenden Daten umgehen, im Fokus. Das „Projektkonferenzen – die Planungen haben begonnen!“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

AID wünscht einen wunderschönen Sommer!

Anna Hartenstein 19. Juli 2021 No Comments

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns an dieser Stelle für den unermüdlichen Einsatz aller an Schule beteiligten Personen bedanken und „AID wünscht einen wunderschönen Sommer!“

  • Uncategorized

Aid goes school: Erste Einblicke durch Beteiligung am Studientag

Anna Hartenstein 19. April 2021 No Comments

Im Rahmen der Zusammenarbeit des AID-Projektes und des St. Franziskus Gymnasium und Realschule in Kaiserslautern nahmen wir am Studientag unserer Netzwerkschule teil: Eine Chance für „Aid goes school: Erste Einblicke durch Beteiligung am Studientag“

  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Discussing Strategies for Building Data Literacy

Anna Hartenstein 19. März 2021 No Comments

Wir hatten gestern die Möglichkeit, an der Online-Konferenz “Building Data Literacy with the Teaching Profession at Global Scale” teilzunehmen und hier nicht nur unser Projekt „Discussing Strategies for Building Data Literacy“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Zum Jahresbeginn…

Anna Hartenstein 7. Januar 2021 No Comments

Die Feiertage sind vorbei und mit dem Jahr 2020 auch das erste kalendarische Projektjahr unserer Forschungsverbundprojekts. Die weltweite Pandemie hat uns – und alle anderen „Zum Jahresbeginn…“

Beitragsnavigation

Page 1 Page 2 Next page

News

  • AID wünscht frohe Feiertage!
  • All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022
  • Neue Kollegin in Bremen im AID-Projekt
  • AID wünschte schöne Sommertage!
  • AID in Wien

Verbundleitung

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau)

Teilprojektleitungen

Prof. Dr. Andreas Breiter
(ifib / Universität Bremen)

Prof. Dr. Sandra Hofhues
(FernUniversität in Hagen)

Laufzeit: 01.05.2020-31.10.2023

Verbundpartner

in der Linie Gestaltung von Bildungsprozessen unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Digitalisierung II) mit den Förderkennzeichen 01JD1903A/B/C

| Designed by: Theme Freesia | WordPress | © Copyright All right reserved | Datenschutzerklärung