Skip to content

Sprache

  • Deutsch
  • English

Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt
  • Aid für Schulen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Projekt-Team
  • Publikationen & Vorträge
  • Über das Projekt
    • Teilprojekt 1: ‚Daten-Bildung‘ als Teil pädagogischer Praktiken
    • Teilprojekt 2: Datenpraktiken im Alltag von Pädagog*innen
    • Teilprojekt 3: Organisationspädagogische Perspektiven auf Daten-Bildung
  • Was ist ein Chatbot & wie funktioniert das?

Autor: Adrian Roeske

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen
edtech

All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022

Adrian Roeske 12. September 2022 No Comments

Am 01. September fand die dritte Ausgabe des EdTech Research Forums statt. Die Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ bringt zahlreiche Projekte aus der Förderlinie „All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
Projektteam

Neue Kollegin in Bremen im AID-Projekt

Adrian Roeske 24. August 2022 No Comments

Seit diesem Sommer arbeitet Dr. Irina Zakharova im AID-Projektteam des ifib in Bremen. Dabei liegt ihr Forschungsinteresse auf der Datenarbeit, die pädagogisch Tätigen und weitere „Neue Kollegin in Bremen im AID-Projekt“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
Schulsozialarbeit

Bob zieht weiter in die Schulsozialarbeit

Adrian Roeske 1. September 2021 1 Comment

Nachdem sich unser Chatbot mit der Arbeit von Lehrkräften in Schulen in Bremen und Kaiserslautern vertraut gemacht hat, geht es jetzt mit Erhebungen in der „Bob zieht weiter in die Schulsozialarbeit“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
ChatbotCultural ProbesDigitale MethodenMethoden

Was sind eigentlich… Cultural Probes? [Teil III]

Adrian Roeske 15. März 2021 2 Comments

Im dritten Teil unserer Serie zu method(olog)ischen Ansätze in All is data (AID) möchten wir euch heute das Thema (digital) Cultural Probes näher bringen. Der Verantwortung hierfür liegt beim Teilprojekt Bremen, wo „Was sind eigentlich… Cultural Probes? [Teil III]“

News

  • AID wünscht frohe Feiertage!
  • All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022
  • Neue Kollegin in Bremen im AID-Projekt
  • AID wünschte schöne Sommertage!
  • AID in Wien

Verbundleitung

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau)

Teilprojektleitungen

Prof. Dr. Andreas Breiter
(ifib / Universität Bremen)

Prof. Dr. Sandra Hofhues
(FernUniversität in Hagen)

Laufzeit: 01.05.2020-31.10.2023

Verbundpartner

in der Linie Gestaltung von Bildungsprozessen unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Digitalisierung II) mit den Förderkennzeichen 01JD1903A/B/C

| Designed by: Theme Freesia | WordPress | © Copyright All right reserved | Datenschutzerklärung