Skip to content

Sprache

  • Deutsch
  • English

Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt
  • Aid für Schulen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Projekt-Team
  • Publikationen & Vorträge
  • Über das Projekt
    • Teilprojekt 1: ‚Daten-Bildung‘ als Teil pädagogischer Praktiken
    • Teilprojekt 2: Datenpraktiken im Alltag von Pädagog*innen
    • Teilprojekt 3: Organisationspädagogische Perspektiven auf Daten-Bildung
  • Was ist ein Chatbot & wie funktioniert das?

Aktuelles

  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Tagungsluft in Hagen

Paul Weinrebe 2. Juni 2022 No Comments

Wir sind zu Besuch an der interdisziplinären Tagung des Forschungsschwerpunktes digitale_kultur der Fernuniversität Hagen (29.06 und 30.06. in der FernUniversität in Hagen). In diesem Jahr widmet sich „Tagungsluft in Hagen“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
allisdata

Es wird konkret für AID: Auswertungen und Co.

Lea Henke 27. April 2022 No Comments

Langsam zeichnet sich im gesamten Projekt ab, dass die Analysen zu einem Ende kommen bzw. bereits beendet wurden. Das Teilprojekt Bremen hat die Auswertung der „Es wird konkret für AID: Auswertungen und Co.“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Artefaktanalyse: ✓

Maike Altenrath 29. März 2022 No Comments

Das Teilprojekt der FernUniversität in Hagen schließt in diesen Tagen die Artefaktanalyse ab Wir sichteten digitale Dateien der Schulhomepages, Screenshots der Chatbot-Erhebung und unterschiedliche Artefakte, „Artefaktanalyse: ✓“

  • Fortbildungen
  • Neues aus dem AiD-Projekt
FortbildungFortbildungsangebotRechercheRecherchearbeitWeiterbildungWeiterbildungsangebotWorkshopWorkshopangebot

Recherchearbeit – Auf der Suche nach Lehrer*innenfortbildungen

Julius Bergmann 7. März 2022 No Comments

Um der Frage näher zu kommen, wie denn die Lehrer*innenfortbildung in Zukunft aussieht und wie wir diese mitgestalten können, haben wir uns zunächst näher mit „Recherchearbeit – Auf der Suche nach Lehrer*innenfortbildungen“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Projektkonferenz

Projektkonferenzen – wir starten in die Analyse!

Anna Hartenstein 17. Januar 2022 No Comments

Im Rahmen unseres Projekts steht unter anderem die Frage im Fokus, wie Pädagog:innen im schulischen Alltag mit den vielfältig anfallenden Daten umgehen. Wir interessieren uns „Projektkonferenzen – wir starten in die Analyse!“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Ein neues AID-Jahr beginnt…

Anna Hartenstein 3. Januar 2022 No Comments

Schon sind die Feiertage wieder vorbei und damit auch das zweite Projektjahr unserer Forschungsverbundprojekts. Die nach wie vor andauernde Pandemie hat uns zwar weiterhin vor „Ein neues AID-Jahr beginnt…“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

AID wünscht schöne Feiertage!

Anna Hartenstein 24. Dezember 2021 No Comments
  • Neues aus dem AiD-Projekt

Von Artefakten, Bots und Schulmanagementsystemen – eine Revue des Jahres 2021

Maike Altenrath 20. Dezember 2021 No Comments

Das Jahresende rückt näher und wir blicken auf intensive Projekt-Monate zurück. Unserer Forschungsmotivation, wie sich der Umgang mit digitalen Daten in der Schule gestaltet, sind „Von Artefakten, Bots und Schulmanagementsystemen – eine Revue des Jahres 2021“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Datenkompetenz, Data Literacy und Datenbildung im projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens auf der Spur

Maike Altenrath 13. Dezember 2021 No Comments

Zuletzt steckten wir unsere Köpfe in einem projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens zusammen und beschäftigten uns im Verbund tiefgehend mit den Konstrukten Datenkompetenz, Data „Datenkompetenz, Data Literacy und Datenbildung im projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens auf der Spur“

  • Uncategorized
ProjektkonferenzSchule der Zukunft

Datopia – Diskussionen um Zukunftszenarien einer datengestützen Schule

Ulrike Krein 17. November 2021 1 Comment

Am 11.11.2021 fand im Rahmen der Regionalkonferenz „Schule post Corona“ die erste unserer drei Projektkonferenzen statt. Diese erste Konferenz sollte den Blick auf Daten in „Datopia – Diskussionen um Zukunftszenarien einer datengestützen Schule“

Beitrags-Navigation

Page 1 Page 2 Page 3 Next page

News

  • Tagungsluft in Hagen
  • Es wird konkret für AID: Auswertungen und Co.
  • Artefaktanalyse: ✓
  • Recherchearbeit – Auf der Suche nach Lehrer*innenfortbildungen
  • Projektkonferenzen – wir starten in die Analyse!

Verbundleitung

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (TU Kaiserslautern)

Teilprojektleitungen

Prof. Dr. Andreas Breiter
(ifib / Universität Bremen)

Prof. Dr. Sandra Hofhues
(FernUniversität in Hagen)

Laufzeit: 01.05.2020-31.10.2023

Verbundpartner

in der Linie Gestaltung von Bildungsprozessen unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Digitalisierung II) mit den Förderkennzeichen 01JD1903A/B/C

| Designed by: Theme Freesia | WordPress | © Copyright All right reserved | Datenschutzerklärung