Skip to content

Sprache

  • Deutsch
  • English

Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt
  • Aid für Schulen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Projekt-Team
  • Publikationen & Vorträge
  • Über das Projekt
    • Teilprojekt 1: ‚Daten-Bildung‘ als Teil pädagogischer Praktiken
    • Teilprojekt 2: Datenpraktiken im Alltag von Pädagog*innen
    • Teilprojekt 3: Organisationspädagogische Perspektiven auf Daten-Bildung
  • Was ist ein Chatbot & wie funktioniert das?

Autor: Maike Altenrath

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Artefaktanalyse: ✓

Maike Altenrath 29. März 2022 No Comments

Das Teilprojekt der FernUniversität in Hagen schließt in diesen Tagen die Artefaktanalyse ab Wir sichteten digitale Dateien der Schulhomepages, Screenshots der Chatbot-Erhebung und unterschiedliche Artefakte, „Artefaktanalyse: ✓“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Von Artefakten, Bots und Schulmanagementsystemen – eine Revue des Jahres 2021

Maike Altenrath 20. Dezember 2021 No Comments

Das Jahresende rückt näher und wir blicken auf intensive Projekt-Monate zurück. Unserer Forschungsmotivation, wie sich der Umgang mit digitalen Daten in der Schule gestaltet, sind „Von Artefakten, Bots und Schulmanagementsystemen – eine Revue des Jahres 2021“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Datenkompetenz, Data Literacy und Datenbildung im projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens auf der Spur

Maike Altenrath 13. Dezember 2021 No Comments

Zuletzt steckten wir unsere Köpfe in einem projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens zusammen und beschäftigten uns im Verbund tiefgehend mit den Konstrukten Datenkompetenz, Data „Datenkompetenz, Data Literacy und Datenbildung im projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens auf der Spur“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Internationale Konferenzluft geschnuppert – ECER 2021

Maike Altenrath 27. September 2021 No Comments

Im Rahmen der diesjährigen European Conference on Educational Research (ECER) hatte das AID-Team am 09. September die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Veranstaltungsthema (‚Symposium‘) einzubringen. „Internationale Konferenzluft geschnuppert – ECER 2021“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Was ist eigentlich eine Artefaktanalyse? [Teil II]

Maike Altenrath 5. März 2021 4 Comments

Auswertungsbeginn in Hagen: Über erste Artefakte und deren Analyse Unsere Artefaktanalyse rückt näher! Im Teilprojekt der FernUniversität in Hagen nutzen wir die Artefaktanalyse nach Lueger „Was ist eigentlich eine Artefaktanalyse? [Teil II]“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel: über freudige Erwartungen und anstehende Erhebungen

Maike Altenrath 11. Dezember 2020 No Comments

Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende, aber AID läuft jetzt so richtig an: Nach interessanten und positiven Erstgesprächen mit unseren Schulkontakten freuen wir uns sehr, „Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel: über freudige Erwartungen und anstehende Erhebungen“

News

  • AID wünscht frohe Feiertage!
  • All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022
  • Neue Kollegin in Bremen im AID-Projekt
  • AID wünschte schöne Sommertage!
  • AID in Wien

Verbundleitung

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau)

Teilprojektleitungen

Prof. Dr. Andreas Breiter
(ifib / Universität Bremen)

Prof. Dr. Sandra Hofhues
(FernUniversität in Hagen)

Laufzeit: 01.05.2020-31.10.2023

Verbundpartner

in der Linie Gestaltung von Bildungsprozessen unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Digitalisierung II) mit den Förderkennzeichen 01JD1903A/B/C

| Designed by: Theme Freesia | WordPress | © Copyright All right reserved | Datenschutzerklärung