Skip to content

Sprache

  • Deutsch
  • English

Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt
  • Aid für Schulen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Projekt-Team
  • Publikationen
  • Über das Projekt
    • Teilprojekt 1: ‚Daten-Bildung‘ als Teil pädagogischer Praktiken
    • Teilprojekt 2: Datenpraktiken im Alltag von Pädagog*innen
    • Teilprojekt 3: Organisationspädagogische Perspektiven auf Daten-Bildung

Autor: Ulrike Krein

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Was ist eigentlich…? [Teil I]

Ulrike Krein 26. Februar 2021 No Comments

Schon bald starten die ersten Erhebungen, mit denen wir Datenpraktiken von pädagogischem Personal in Schule auf den Grund gehen wollen und dafür haben wir uns „Was ist eigentlich…? [Teil I]“

  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

ECER is calling!

Ulrike Krein 29. Januar 2021 No Comments

Auch im September 2021 wird die European Conference on Educational Research (ECER) stattfinden, dieses Jahr mit dem Thema ‚Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations‘. Zwar „ECER is calling!“

News

  • Was ist eigentlich eine Artefaktanalyse? [Teil II]
  • Was ist eigentlich…? [Teil I]
  • ECER is calling!
  • Zum Jahresbeginn…
  • Zum Jahresabschluss …

Verbundleitung

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (TU Kaiserslautern)

Teilprojektleitungen

Prof. Dr. Andreas Breiter
(ifib / Universität Bremen)

Prof. Dr. Sandra Hofhues
(FernUniversität in Hagen)

Laufzeit: 01.05.2020-31.10.2023

Verbundpartner

in der Linie Gestaltung von Bildungsprozessen unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Digitalisierung II) mit den Förderkennzeichen 01JD1903A/B/C

| Designed by: Theme Freesia | WordPress | © Copyright All right reserved | Datenschutzerklärung