Mit der digitalen Transformation werden Daten – und wie sie erzeugt, verknüpft und verwendet werden – in allen Lebens- und Arbeitsbereichen wichtiger. Datengestützte Entscheidungen stellen pädagogisch Handelnde vor neue Herausforderungen: Denn sie müssen Daten-Bildung gestalten und sich selbst auch zur zunehmenden Datafizierung positionieren. Offen bleibt jedoch meist, was das Vorhandensein von Daten, zum Beispiel aus virtuellen Lernumgebungen oder aus Informations- und Leistungsdatensystemen, für das Lehren und Lernen bedeutet und wie es Bildungsprozesse gestalten kann.
Hier setzt das Verbundprojekt an und fragt, wie Pädagoginnen und Pädagogen im schulischen Alltag mit den vielfältig anfallenden Daten umgehen: Wie beeinflussen Daten den pädagogischen Alltag? Wie werden Daten in das Lernen in der Schule eingebettet? Wie verstehen und konstruieren multiprofessionelle Teams Daten-Bildung und wie übersetzen sie dies in fächerübergreifendes (medien-)pädagogisches Handeln?
Wir rekonstruieren, wie Pädagoginnen und Pädagogen im Schulalltag mit Daten umgehen und nehmen dabei auch in den Blick, welche organisatorischen Besonderheiten unterrichtsübergreifende Bildungsangebote mit sich bringen. Darauf aufbauend gestalten wir Bildungskonzepte und begleiten deren Umsetzung in der schulischen Praxis.
Aktuelle und kommende (Projekt-)Termine
Datum | Veranstaltung | Informationen & Downloadmaterial |
25.09.2023-29.09.2023 | Woche der Datenbildung |
Anmeldung hier |
31.08.2023 |
EdTech Research Forum 2023 |
Informationen |
23./24.05.2023 |
Aid goes iMedia RLP |
Informationen |
05.05.2023 |
Aid Beitrag zum Symposium digitales Prüfen |
|
27.10.2022 |
10. Verbundtreffen |
online |
07.10.2022 |
Vortrag: „Data knows better!? Ein Blick auf Möglichkeiten und Grenzen datengestützter Reflexion von Lehrpersonen im Kontext der Digitalisierung von Schule und Unterricht“ im Rahmen der Reflexionstagung 2022 (FU Berlin) |
Informationen |
01.09.2022 |
3. EdTech Research Forum |
Informationen |
05.07.2022 |
Data Literacy als Aufgabe in Schulen und Lehrer:innenbildung |
Informationen |
17.05.2022 |
9. Verbundtreffen |
online |
08.02.2022 |
Interne Retraite des Teilprojekt „Daten“ als Teil pädagogischer Praktiken |
online |
23.11.2021 |
Interner Workshop mit Dr’in phil. Lilli Riettiens (Universität zu Köln): „Datenkompetenz / data literacy / Datenbildung? Ja was denn nun?“ |
online |
11./12.11.2021 |
1. Projektkonferenz (Standort KL) im Rahmen der Regionalkonferenz |
Informationen und Anmeldung |
28.10.2021 |
8. Verbundtreffen |
online |
6.-10.09.2021 |
Symposium Data(fication) in Schools: Perspectives, Practices, and Research Approaches. ECER 2021 Online – Europan Conference on Educational Research |
Informationen |
16.06.2021 |
7. Verbundtreffen |
online |
28.04.2021 |
6. Verbundtreffen |
online |
21.03.2021 |
Online-Conference Building data literacy with the teaching profession at global scale |
Informationen |
19.01.2021 | 5. Verbundtreffen | online |
28.10.2020 | 4. Verbundtreffen | online |
01.09.2020 | 3. Verbundtreffen | online |
10.06.2020 |
2. Verbundtreffen |
online |
14.05.2020 |
1. Verbundtreffen // Kick-Off-Meeting |