Im dritten Teil unserer Serie zu method(olog)ischen Ansätze in All is data (AID) möchten wir euch heute das Thema (digital) Cultural Probes näher bringen. Der Verantwortung hierfür liegt beim Teilprojekt Bremen, wo „Was sind eigentlich… Cultural Probes? [Teil III]“
Kategorie: Neues aus dem AiD-Projekt
Was ist eigentlich eine Artefaktanalyse? [Teil II]
Auswertungsbeginn in Hagen: Über erste Artefakte und deren Analyse Unsere Artefaktanalyse rückt näher! Im Teilprojekt der FernUniversität in Hagen nutzen wir die Artefaktanalyse nach Lueger „Was ist eigentlich eine Artefaktanalyse? [Teil II]“
Was ist eigentlich…? [Teil I]
Schon bald starten die ersten Erhebungen, mit denen wir Datenpraktiken von pädagogischem Personal in Schule auf den Grund gehen wollen und dafür haben wir uns „Was ist eigentlich…? [Teil I]“
Zum Jahresbeginn…
Die Feiertage sind vorbei und mit dem Jahr 2020 auch das erste kalendarische Projektjahr unserer Forschungsverbundprojekts. Die weltweite Pandemie hat uns – und alle anderen „Zum Jahresbeginn…“
Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel: über freudige Erwartungen und anstehende Erhebungen
Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende, aber AID läuft jetzt so richtig an: Nach interessanten und positiven Erstgesprächen mit unseren Schulkontakten freuen wir uns sehr, „Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel: über freudige Erwartungen und anstehende Erhebungen“
Rückblick auf das 4. Gesamttreffen. Motto: Schulforschung betreiben in Zeiten der Pandemie
Wir befinden uns nun schon im sechsten Projektmonat nach einem schwierigen Start mitten in der Corona-Krise. Wir freuen uns daher besonders, dass – neben all „Rückblick auf das 4. Gesamttreffen. Motto: Schulforschung betreiben in Zeiten der Pandemie“
Blogbeitrag #1
Das Projekt ist erfolgreich gestartet.Wir freuen uns auf die nächsten Jahre gemeinsamer Forschung.