Skip to content

Sprache

  • Deutsch
  • English

Die (gem-)einsame Suche nach Erkenntnis in einer digitalisierten Datenwelt
  • Aid für Schulen
  • Aktuelles
    • Woche der Datenbildung
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Projekt-Team
  • Publikationen & Vorträge
  • Über das Projekt
    • Teilprojekt 1: ‚Daten-Bildung‘ als Teil pädagogischer Praktiken
    • Teilprojekt 2: Datenpraktiken im Alltag von Pädagog*innen
    • Teilprojekt 3: Organisationspädagogische Perspektiven auf Daten-Bildung
  • Was ist ein Chatbot & wie funktioniert das?

Kategorie: Neues aus dem AiD-Projekt

  • Fortbildungen
  • Neues aus dem AiD-Projekt
FortbildungFortbildungsangebotRechercheRecherchearbeitWeiterbildungWeiterbildungsangebotWorkshopWorkshopangebot

Recherchearbeit – Auf der Suche nach Lehrer*innenfortbildungen

Julius Bergmann 7. März 2022 No Comments

Um der Frage näher zu kommen, wie denn die Lehrer*innenfortbildung in Zukunft aussieht und wie wir diese mitgestalten können, haben wir uns zunächst näher mit „Recherchearbeit – Auf der Suche nach Lehrer*innenfortbildungen“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Projektkonferenz

Projektkonferenzen – wir starten in die Analyse!

Anna Hartenstein 17. Januar 2022 No Comments

Im Rahmen unseres Projekts steht unter anderem die Frage im Fokus, wie Pädagog:innen im schulischen Alltag mit den vielfältig anfallenden Daten umgehen. Wir interessieren uns „Projektkonferenzen – wir starten in die Analyse!“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Ein neues AID-Jahr beginnt…

Anna Hartenstein 3. Januar 2022 No Comments

Schon sind die Feiertage wieder vorbei und damit auch das zweite Projektjahr unserer Forschungsverbundprojekts. Die nach wie vor andauernde Pandemie hat uns zwar weiterhin vor „Ein neues AID-Jahr beginnt…“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

AID wünscht schöne Feiertage!

Anna Hartenstein 24. Dezember 2021 No Comments
  • Neues aus dem AiD-Projekt

Von Artefakten, Bots und Schulmanagementsystemen – eine Revue des Jahres 2021

Maike Altenrath 20. Dezember 2021 No Comments

Das Jahresende rückt näher und wir blicken auf intensive Projekt-Monate zurück. Unserer Forschungsmotivation, wie sich der Umgang mit digitalen Daten in der Schule gestaltet, sind „Von Artefakten, Bots und Schulmanagementsystemen – eine Revue des Jahres 2021“

  • Neues aus dem AiD-Projekt

Datenkompetenz, Data Literacy und Datenbildung im projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens auf der Spur

Maike Altenrath 13. Dezember 2021 No Comments

Zuletzt steckten wir unsere Köpfe in einem projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens zusammen und beschäftigten uns im Verbund tiefgehend mit den Konstrukten Datenkompetenz, Data „Datenkompetenz, Data Literacy und Datenbildung im projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens auf der Spur“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Publikationen

Datengetriebene Schule. Special Issue der Zeitschrift Medienpädagogik

Mandy Schiefner-Rohs 3. November 2021 No Comments

Zum DGfE Kongress 2020 hatten wir aus unserem Forschungsprojekt Aid heraus ein Forschungsforum eingereicht, welches damals auch angenommen wurde. Dieses sollte der Frage nachgehen, wie „Datengetriebene Schule. Special Issue der Zeitschrift Medienpädagogik“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

AID-Projektkonferenzen – Anmeldung ab sofort möglich!

Anna Hartenstein 12. Oktober 2021 No Comments

Vor einigen Wochen haben wir bereits davon berichtet, nun steht die erste Projektkonferenz im Rahmen von AID vor der Tür: Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt „smart.“ der TU „AID-Projektkonferenzen – Anmeldung ab sofort möglich!“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
  • Tagungen, Fachgespräche & Konferenzen

Internationale Konferenzluft geschnuppert – ECER 2021

Maike Altenrath 27. September 2021 No Comments

Im Rahmen der diesjährigen European Conference on Educational Research (ECER) hatte das AID-Team am 09. September die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Veranstaltungsthema (‚Symposium‘) einzubringen. „Internationale Konferenzluft geschnuppert – ECER 2021“

  • Neues aus dem AiD-Projekt
Schulsozialarbeit

Bob zieht weiter in die Schulsozialarbeit

Adrian Roeske 1. September 2021 1 Comment

Nachdem sich unser Chatbot mit der Arbeit von Lehrkräften in Schulen in Bremen und Kaiserslautern vertraut gemacht hat, geht es jetzt mit Erhebungen in der „Bob zieht weiter in die Schulsozialarbeit“

Beitragsnavigation

Previous page Page 1 Page 2 Page 3 Next page

News

  • Woche der ‚Datenbildung‘ vom 25.-29.09.2023
  • Communicative AI in Education – from bias to trust
  • AID wünscht frohe Feiertage!
  • All is data zu Gast beim EdTech Research Forum 2022
  • Neue Kollegin in Bremen im AID-Projekt

Verbundleitung

Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs (RPTU Kaiserslautern-Landau)

Teilprojektleitungen

Prof. Dr. Andreas Breiter
(ifib / Universität Bremen)

Prof. Dr. Sandra Hofhues
(FernUniversität in Hagen)

Laufzeit: 01.05.2020-31.10.2023

Verbundpartner

in der Linie Gestaltung von Bildungsprozessen unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Digitalisierung II) mit den Förderkennzeichen 01JD1903A/B/C

| Designed by: Theme Freesia | WordPress | © Copyright All right reserved | Datenschutzerklärung