Kategorie: Neues aus dem AiD-Projekt
Von Artefakten, Bots und Schulmanagementsystemen – eine Revue des Jahres 2021
Das Jahresende rückt näher und wir blicken auf intensive Projekt-Monate zurück. Unserer Forschungsmotivation, wie sich der Umgang mit digitalen Daten in der Schule gestaltet, sind „Von Artefakten, Bots und Schulmanagementsystemen – eine Revue des Jahres 2021“
Datenkompetenz, Data Literacy und Datenbildung im projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens auf der Spur
Zuletzt steckten wir unsere Köpfe in einem projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens zusammen und beschäftigten uns im Verbund tiefgehend mit den Konstrukten Datenkompetenz, Data „Datenkompetenz, Data Literacy und Datenbildung im projektinternen Workshop mit Dr. Lilli Riettiens auf der Spur“
Datengetriebene Schule. Special Issue der Zeitschrift Medienpädagogik
Zum DGfE Kongress 2020 hatten wir aus unserem Forschungsprojekt Aid heraus ein Forschungsforum eingereicht, welches damals auch angenommen wurde. Dieses sollte der Frage nachgehen, wie „Datengetriebene Schule. Special Issue der Zeitschrift Medienpädagogik“
AID-Projektkonferenzen – Anmeldung ab sofort möglich!
Vor einigen Wochen haben wir bereits davon berichtet, nun steht die erste Projektkonferenz im Rahmen von AID vor der Tür: Gemeinsam mit dem Forschungsprojekt „smart.“ der TU „AID-Projektkonferenzen – Anmeldung ab sofort möglich!“
Internationale Konferenzluft geschnuppert – ECER 2021
Im Rahmen der diesjährigen European Conference on Educational Research (ECER) hatte das AID-Team am 09. September die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Veranstaltungsthema (‚Symposium‘) einzubringen. „Internationale Konferenzluft geschnuppert – ECER 2021“
Bob zieht weiter in die Schulsozialarbeit
Nachdem sich unser Chatbot mit der Arbeit von Lehrkräften in Schulen in Bremen und Kaiserslautern vertraut gemacht hat, geht es jetzt mit Erhebungen in der „Bob zieht weiter in die Schulsozialarbeit“
Projektkonferenzen – die Planungen haben begonnen!
Im Rahmen unseres Projekts All is Data (AID) steht die Frage, wie Pädagog*innen im schulischen Alltag mit den vielfältig anfallenden Daten umgehen, im Fokus. Das „Projektkonferenzen – die Planungen haben begonnen!“
AID wünscht einen wunderschönen Sommer!
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns an dieser Stelle für den unermüdlichen Einsatz aller an Schule beteiligten Personen bedanken und „AID wünscht einen wunderschönen Sommer!“
Unser Chatbot wird ausgewertet
Long time no see! In den letzten Wochen lief die Erhebung mit unserem Chatbot Bob, den wir im Rahmen der Cultural Probes entwickelt haben. Die Entwicklung stand vor dem Hintergrund der Forschungsfrage, „Unser Chatbot wird ausgewertet“